NORDXPERT – Euer Job-Agent für den Neustart in Dänemark

 

Wir haben unser Geschäftsmodell grundlegend verändert, damit Euer Auswanderungswunsch Realität werden kann.

Weg von der klassischen Personalvermittlung – hin zur Begleitung entschlossener Auswanderer

Bisher waren wir als klassische Personalberater tätig: Wir suchten im Auftrag dänischer Unternehmen nach geeigneten Kandidaten aus Deutschland. Dabei mussten wir immer wieder erleben, dass viele Bewerber noch nicht wirklich bereit waren für den Schritt nach Dänemark – die Folge waren viele Absagen, geplatzte Vorstellungen und am Ende Frust auf allen Seiten.

Deshalb gehen wir jetzt einen anderen Weg:

Wir arbeiten ab sofort ausschließlich für Menschen, die wirklich entschlossen sind, nach Dänemark auszuwandern – und nur noch den passenden Job suchen, um ihren Neustart sicher zu machen.

  • Ihr steht fest zu Eurer Entscheidung?

  • Ihr habt Euch intensiv mit dem Leben und Arbeiten in Dänemark beschäftigt?

  • Ihr möchtet Euren Neustart professionell vorbereiten und absichern?

Dann sind wir Euer Partner!

NORDXPERT ist Euer Job-Agent und Begleiter für eine nachhaltige Auswanderung nach Dänemark.

Wir beraten Euch individuell, helfen bei der Jobsuche und vermitteln nur an Arbeitgeber, die deutsche Fachkräfte suchen und wertschätzen – auch wenn Eure Dänischkenntnisse noch ausbaufähig sind.

Unser Ziel: Nachhaltige Vermittlungen für Menschen, die wirklich bereit sind.

Das unterscheidet uns von klassischen Vermittlern:

  • Fokus auf den Menschen:
    Wir arbeiten für Auswanderungswillige, nicht für Unternehmen.

  • Individuelle Begleitung:
    Wir bieten persönliche Beratung, ehrliche Einschätzungen und begleiten den gesamten Prozess – bis zum erfolgreichen Neustart.

  • Sicherheit für alle Beteiligten:
    Wir vermitteln nur Kandidaten, die wirklich bereit für Dänemark sind.

Ihr nächster Schritt:
Macht jetzt den kostenlosen Eignungstest für die Auswanderung nach Dänemark und lasst uns gemeinsam Euren Neustart planen.

Das hat Dänemark den Facharbeitern und Familien zu bieten:

Leben in einem der sichersten Länder der Welt

Dänemark gehört laut Eurostat und der OECD zu den sichersten Ländern der Welt. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, was das tägliche Leben für Einheimische und Zuwanderer besonders angenehm macht:

  • Sehr wenig Kriminalität – Ob in der Stadt oder auf dem Land, Verbrechen sind selten. Einbrüche, Diebstähle oder Gewalttaten kommen im Vergleich zu Deutschland deutlich seltener vor.

  • Geringe Migration, gut integrierte Ausländer – Dänemark setzt auf gezielte Zuwanderung und Integration. Wer hierherkommt, wird aktiv in Gesellschaft und Arbeitsmarkt eingebunden. Das sorgt für ein harmonisches Miteinander.

  • Hohes Sicherheitsgefühl im Alltag – In Dänemark ist es ganz normal, sein Fahrrad unverschlossen abzustellen oder sein Haus nicht abzuschließen. Eltern lassen ihre Babys bedenkenlos im Kinderwagen vor Cafés schlafen – ein Zeichen für das große Vertrauen in die Gesellschaft.

  • Respekt vor der Polizei – Die dänische Polizei genießt hohes Ansehen und sorgt mit Präsenz und Effizienz für Sicherheit. Ihr pragmatisches Handeln schafft Vertrauen bei der Bevölkerung.

  • Strikte Strafverfolgung – Straftaten werden in Dänemark konsequenter geahndet als in Deutschland. Das Abschreckungspotenzial sorgt für eine Gesellschaft mit klaren Regeln und einem hohen Maß an Sicherheit.

Leben und Arbeiten in Dänemark bedeutet, sich rundum sicher zu fühlen – ein wertvolles Gut, das Eure Lebensqualität spürbar erhöht.

Arbeitsmarkt in Dänemark - Zukunft mit Perspektive

Dänemark bietet Fachkräften aus Deutschland nicht nur sichere Jobs, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Die Wirtschaft wächst stetig, und qualifizierte Arbeiter sind gefragter denn je:

  • Zukunftsperspektive – Der dänische Arbeitsmarkt ist stabil und bietet langfristige Sicherheit. Unternehmen investieren in Innovation und Nachhaltigkeit, was für Arbeitnehmer attraktive Chancen schafft.

  • Attraktive Stellenangebote – Besonders in der Industrie und im Handwerk gibt es viele offene Stellen. Fachkräfte werden dringend gesucht und haben beste Aussichten auf eine Festanstellung.

  • Karrierechancen – Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur ermöglichen schnelle Aufstiege. Wer sich engagiert, kann sich beruflich schnell weiterentwickeln.

  • Gutes Gehalt – Die Löhne in Dänemark sind deutlich höher als in Deutschland, und es gibt keine versteckten Abzüge. Sozialleistungen wie Renten- und Krankenversicherung sind in den Steuerabzügen schon enthalten.

  • Work-Life-Balance – Dänemark ist bekannt für seine ausgeglichene Arbeitskultur. Kurze Arbeitszeiten, flexible Modelle und viel Freizeit sorgen für eine hohe Lebensqualität.

Ein Job in Dänemark bedeutet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch mehr Zeit für Familie, Freunde und persönliche Interessen.

Kinderbetreuung und Schulen - der beste Start für den Nachwuchs

Dänemark legt großen Wert auf die Betreuung und Bildung von Kindern. Das System ist modern, inklusiv und darauf ausgerichtet, jedes Kind individuell zu fördern:

  • Frühe Kinderbetreuung – Eltern haben ab dem 6. Lebensmonat ihres Kindes das Recht auf einen Betreuungsplatz. Kitas sind gut ausgestattet und fördern von Anfang an soziale und motorische Fähigkeiten.

  • Kleingruppen und exzellente Betreuung – In Kitas gibt es kleine Gruppen, wodurch sich Erzieher intensiv um jedes Kind kümmern können. Inklusion ist selbstverständlich und Teil des Alltags.

  • Gemeinschaftsdenken von Anfang an – Dänische Kitas und Schulen legen großen Wert auf das WIR-Gefühl. Kinder lernen früh, zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

  • Freunde bleiben zusammen – Vom Kindergarten bis zum Schulabschluss bleiben Kinder meist in der gleichen Gruppe. Das stärkt Freundschaften und sorgt für ein stabiles soziales Umfeld.

  • Ein besseres Schulsystem für Kinder – Lernen in Dänemark ist weniger leistungsorientiert als in Deutschland. Individuelle Förderung und praxisnahes Lernen stehen im Mittelpunkt.

  • Verantwortung der Schule für Ausbildung – Schulen übernehmen nicht nur den Unterricht, sondern auch die Berufsorientierung. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen erleichtert den späteren Einstieg ins Berufsleben.

  • Flexibilität durch Homeschooling – Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder selbst zu unterrichten, sofern die Bildungsstandards eingehalten werden.

Dänemark bietet Kindern beste Entwicklungsmöglichkeiten – mit einer kindgerechten, modernen Bildung und optimaler Betreuung

Infrastruktur - modern, zuverlässig und bestens ausgebaut

Dänemark überzeugt mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur, die sowohl im Alltag als auch im Berufsleben für Komfort und Effizienz sorgt:

  • Intakte Straßen und stabile Energieversorgung – Die Straßen sind in einem exzellenten Zustand, Staus sind selten, und die Energieversorgung ist zuverlässig und nachhaltig.

  • Effiziente öffentliche Verkehrsmittel – Städte und das direkte Umland sind durch gut getaktete Busverbindungen bestens vernetzt. Auch ländliche Regionen sind gut an den Nahverkehr angebunden.

  • Ausgebaute Fernwärme – Die meisten Haushalte sind an das effiziente Fernwärmesystem angeschlossen, was niedrige Heizkosten und eine umweltfreundliche Energieversorgung bedeutet.

  • Schnelles Internet dank Glasfaser – Dänemark gehört zu den Spitzenreitern in Europa, wenn es um Internetgeschwindigkeit geht. Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1.0 Gbit/s sind nahezu flächendeckend verfügbar.

Ob für den Weg zur Arbeit, den Alltag oder digitales Arbeiten – Dänemark bietet eine moderne und zuverlässige Infrastruktur mit nachhaltigen Werten.

Bürokratie & Behördenwege - einfach, digital und effizient

In Dänemark läuft fast alles unkompliziert – von Behördengängen bis zur Steuererklärung. Dank moderner digitaler Lösungen ist der bürokratische Aufwand minimal:

  • Weniger Bürokratie für alle – Im Vergleich zu Deutschland gibt es deutlich weniger Vorschriften und Papierkram, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.
  • Schnelle Bearbeitung durch Behörden – Anträge und Anmeldungen werden zügig bearbeitet, oft innerhalb weniger Tage. Lange Wartezeiten oder komplizierte Formulare gibt es kaum.
  • Nahezu alles läuft digital – Ob Ummeldung, Steuererklärung oder Behördengänge –fast alle Prozesse können online erledigt werden, oft mit wenigen Klicks
  • Einfache Steuererklärung – Die dänische Steuererklärung ist so simpel, dass sie oft mit einem Klick bestätigt werden kann –„Steuererklärung auf dem Bierdeckel“ ist hier Realität.

Dänemark macht es Euch leicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – ohne lästige Bürokratie!

Hygge - Dänische Lebensart zum Wohlfühlen

Dänemark ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten – es ist ein Land, in dem Lebensqualität großgeschrieben wird. Das dänische Konzept „Hygge“ steht für Gemütlichkeit, Gemeinschaft und eine entspannte Lebensweise:

  • Entspannte Gesellschaft – Hektik und Stress sind hier selten. Die Dänen legen Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance und genießen das Leben bewusst.
  • Starkes WIR-Gefühl – Gemeinschaft zählt mehr als Egoismus. Hier gibt es wenig Konkurrenzdenken, dafür ein starkes soziales Miteinander, in dem jeder unterstützt wird.
  • Vertrauen in das System – Politik, Behörden und Unternehmen genießen ein hohes Maß an Vertrauen. Entscheidungen werden transparent getroffen, und soziale Sicherheit gibt den Menschen Stabilität.
  • Freundliche Menschen – Dänen sind bekannt für ihre offene und herzliche Art. Ein Lächeln, ein nettes Gespräch und gegenseitige Rücksichtnahme gehören zum Alltag.
  • Willkommenskultur für deutsche Familien – Deutsche Fachkräfte und ihre Familien werden mit offenen Armen empfangen. Schulen, Arbeitgeber und Nachbarn helfen gerne bei der Integration.

Wer nach Dänemark kommt, spürt schnell: Hier zählt das gemeinsame Wohlbefinden – und das macht das Leben umso schöner.

Gesundheitssystem - Hochwertige medizinische Versorgung für alle

Dänemark bietet ein modernes, gut organisiertes Gesundheitssystem, das eine erstklassige Versorgung für alle Bürger gewährleistet. Hier gibt es keine Unterschiede zwischen Privat- und Kassenpatienten – jeder hat gleichen Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen:

  • Kompetente Hausärzte als erste Anlaufstelle – Dänische Hausärzte sind exzellent ausgebildet und spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem. Sie übernehmen nicht nur die Grundversorgung, sondern koordinieren auch die Überweisungen zu Fachärzten oder Kliniken, wenn nötig. Lange Wartezeiten auf Termine gibt es in der Regel nicht.
  • Große, moderne Kliniken mit umfassender Fachabdeckung – In Dänemark gibt es wenige, aber hochmoderne zentrale Krankenhäuser, die nahezu alle medizinischen Fachbereiche unter einem Dach vereinen. Durch diesen zentralisierten Ansatz wird eine schnelle und effiziente Behandlung sichergestellt.
  • Schnelle Erreichbarkeit im Notfall – Notfallversorgung ist garantiert: Fast alle Kliniken sind innerhalb von 30 Minuten erreichbar, auch in ländlichen Gebieten. Der Rettungsdienst ist gut organisiert und arbeitet effizient.
  • Kein Zwei-Klassen-System – In Dänemark gibt es keine Bevorzugung von Privatpatienten. Jeder erhält die gleiche medizinische Versorgung, unabhängig vom Einkommen oder Versicherungsstatus. Private Zusatzversicherungen sind möglich, decken aber lediglich Komfortleistungen oder private Zuzahlungen ab, nicht die grundlegende medizinische Versorgung.

Das dänische Gesundheitssystem steht für Zugänglichkeit, Qualität und soziale Gerechtigkeit – ein weiterer Grund, warum Dänemark eine hohe Lebensqualität bietet.

Politik - Stabilität, Vertrauen und effiziente Entscheidungen

Dänemark zeichnet sich durch ein stabiles, transparentes und effizientes politisches System aus. Die Bürger haben ein hohes Vertrauen in die Regierung und profitieren von einer schnellen Umsetzung politischer Entscheidungen:

  • Hohe Akzeptanz und Vertrauen in die Regierung – Die dänische Bevölkerung vertraut darauf, dass die Regierung effektiv arbeitet und politische Entscheidungen im Sinne der Bürger trifft. Politische Prozesse sind transparent und nachvollziehbar.
  • Die Monarchie genießt große Anerkennung – Die dänische Königsfamilie ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Identität. Sie spielt eine repräsentative Rolle und wird von der Bevölkerung hoch geschätzt. Die Monarchie steht für Kontinuität, Tradition und Zusammenhalt in der Gesellschaft.
  • Zentralistisches System für schnelle Entscheidungen – Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Dänemark kein föderales System. Politische Entscheidungen können ohne langwierige Abstimmungsprozesse umgesetzt werden. Das sorgt für Effizienz und klare Zuständigkeiten.
  • Kommunale Aufgaben mit direkter Wertschätzung – Ein besonderes Merkmal des dänischen Steuersystems ist die Splittung der Steuern zwischen Staat und Kommune. Gelder fließen direkt in lokale Projekte wie Schulen, Straßen oder soziale Einrichtungen. Dadurch fühlen sich die Bürger stärker mit ihrer Kommune verbunden und sehen den direkten Nutzen ihrer Beiträge.
  • Zwei Amtssprachen – Dänisch und Deutsch – In Südjütland, besonders in der Region Nordschleswig, ist Deutsch neben Dänisch eine anerkannte Amtssprache. Dies erleichtert deutschen Fachkräften die Integration und sorgt für eine enge kulturelle Verbindung zwischen beiden Ländern.

Dänemarks politische Struktur bietet Sicherheit, Stabilität und Effizienz – ein System, das auf Vertrauen, Gemeinschaft und einem starken sozialen Zusammenhalt basiert.

Kontaktiere uns
bei allgemeinen Fragen

Wenn wir auch Dich bei der Auswanderung nach Dänemark begleiten dürfen, vor allem, wenn es um einen neuen Job für Dich/Euch geht, dann registriere Dich hier gern.
Wir melden und dann zeitnah.

Standort

NORDXPERT
6100 Haderslev
Dänemark
mail@nordxpert.dk
CVR: 45212009